 |
 |
|
 |
|
|
.: :. |
 |
: : |
 |
- |
 |
• |
|
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
|
|
.: :. |
|
|
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
|
|
.: :. |
|
|
|
|
.: :. |
|
|
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
469. Start in den Sommer
Fehler in Comic melden
 |
|
 |
|
|
Nummer |
469 |
Originaltitel |
|
Auflage |
1 |
Seitenanzahl |
260 |
ISBN |
|
ISBN-13 |
|
Erschienen |
23. Juni 2015 |
Cover-Preis |
5.99 EUR |
Ersteller |
Dagobill |
Sprache |
Deutsch |
Cover-/Heftformat |
Taschenbuch |
gesammelt von |
24 Benutzer |
|
Kommentar:
Start in den Sommer, das bedeutet erste Hitzewellen, üppig grünende Gärten und bunte Blütenpracht allüberall. Tja, aber mit dem Frühsommermärchen kann schnell Sense sein, wenn Herr Duck sich zwischendurch mal aus seiner Hängematte bemüht. Und das ist wortwörtlich gemeint. Denn wie wir aus zahllosen Über-den-Zaun-Scharmützeln mit Nachbar Zorngiebel wissen, verfügt Donald über ein beträchtliches Arsenal an Gartengeräten zum Hacken, Schnetzeln und Schneiden. So natürlich auch über eine Sense, eine Motorsense um genau zu sein. Und die kann nach einer experimentellen Reparatur,
die Helferlein anstelle seines Meisters Daniel Düsentrieb vorgenommen hat, plötzlich bemerkenswerte Dinge. Die Zeit anhalten zum Beispiel. Dass ein Donald Duck das nun nicht etwa nutzt, um den ewigen Sommer zu beschwören, sondern vordringlich, um Gustav dessen Tag mit Daisy auf der großen Gartenausstellung zu vermiesen und für reichlich Schnittblumen zu sorgen, überrascht nicht wirklich, oder? Apropos Sense: Auch Phantomias’ neuer Gegenspieler erinnert in Kutte und Gestalt ein bisschen an den grimmigen Schnitter, selbst nennt er sich aber „Garstiger Ganter“. Droht da ein Sommernachtsalbtraum? |
Zurück |
|
Weiter |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
Bitte loggen sie sich ein um alle Vorteile nutzen zu können. Eine Registrierung geht schnell und ist kostenlos! |
Das Cover kann von registrierten Benutzern ohne Watermark heruntergeladen werden. |
|
|
 |
|
 |
|
 |