 |
 |
|
 |
|
|
.: :. |
 |
: : |
 |
- |
 |
• |
|
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
|
|
.: :. |
|
|
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
|
|
.: :. |
|
|
|
|
.: :. |
|
|
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
18. Großer Tag für Drückeberger
Fehler in Comic melden
 |
|
 |
|
|
Nummer |
18 |
Originaltitel |
|
Auflage |
1 |
Seitenanzahl |
32 |
ISBN |
|
ISBN-13 |
|
Erschienen |
ca 1975 |
Cover-Preis |
1.40 DEM |
Ersteller |
Bruno |
Sprache |
Deutsch |
Cover-/Heftformat |
Heft |
gesammelt von |
1 Benutzer |
|
Kommentar:
Biene Maja
----------------
„Die Biene Maja“ erschien von 1976 bis 1981 mit 163 Ausgaben im Bastei-Verlag.
Das Comic wurde vom Atelier Andre Roche (München) und Studio Ortega (Spanien)
produziert.
Text: - Irene Velte
- Joachim Träger
- Gisela Weidner
Zeichnung: - Andre & Daniela Roche
- Rumold Hochrath
- Alfonso Borillo
- Erich Nagel
- Szabolcs Pethö
Das Buch schrieb Waldemar Bonsels (1880-1952). Das erste Buch von Biene Maja
Erschien 1912.
|
Zurück |
|
Weiter |
|
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Bitte loggen sie sich ein um alle Vorteile nutzen zu können. Eine Registrierung geht schnell und ist kostenlos! |
Das Cover kann von registrierten Benutzern ohne Watermark heruntergeladen werden. |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |