 |
 |
|
 |
|
|
.: :. |
 |
: : |
 |
- |
 |
• |
|
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
|
|
.: :. |
|
|
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
|
|
.: :. |
|
|
|
|
.: :. |
|
|
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
32. Der Gigant von Malabar
Fehler in Comic melden
 |
|
 |
|
|
Nummer |
32 |
Originaltitel |
|
Auflage |
1 |
Seitenanzahl |
36 |
ISBN |
|
ISBN-13 |
|
Erschienen |
|
Cover-Preis |
1.30 DEM |
Ersteller |
Bruno |
Sprache |
Deutsch |
Cover-/Heftformat |
Heft |
gesammelt von |
8 Benutzer |
|
Kommentar:
Marco Polo wurde 1960 von Jean Ollivier (1925 – 30.12.2005) in Frankreich
geschaffen. Der Originaltitel in Frankreich ist „Dorian“.
Die Zeichner waren Enzo Chiomenti und sein Bruder Antonio Chiomenti.
Von 1960 bis 1986 erschienen in Frankreich 213 Ausgaben. Leider wurden nur
95 Titel ins deutsche übersetzt.
Erstmals erschien Marco Polo in Deutschland 1963 bis 1964 im Lehning Verlag mit
26 Ausgaben.
In Deutschland wurde Marco Polo aber erst richtig bekannt durch die Veröffentlichung
im Bastei Verlag von 1975 bis 1978 mit 95 Ausgaben.
Band 1 bis 20 im Kleinformat
Band 21 bis 95 im Großformat
Die 26 Ausgaben von 1963-1964 wurden in den Jahren 1995 bis 1998 von den Verlagen
Hethke und Berling nachgedruckt.
Band 1 bis 6 vom Hethke Verlag
Band 7 bis 26 vom Berling Verlag.
|
Zurück |
|
Weiter |
|
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Bitte loggen sie sich ein um alle Vorteile nutzen zu können. Eine Registrierung geht schnell und ist kostenlos! |
Das Cover kann von registrierten Benutzern ohne Watermark heruntergeladen werden. |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |